Was ich vom Roten Kreuz Kärnten gelernt habe

 

Im Frühling durfte ich ein ganz besonderes Projekt für das Rote Kreuz Kärnten umsetzen – ein mehrtägiges Foto- und Videoshooting, das mich nicht nur als Foto- und Videograf gefordert, sondern auch persönlich tief beeindruckt hat.

Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Unternehmensauftrag aussah, entpuppte sich schnell als ein Erlebnis, das ich nicht so schnell vergessen werde.

 
 
 

DER Auftrag

Imagebilder für die vielen Leistungsbereiche des Roten Kreuzes Kärnten sowie die Produktion von zwei neuen Imagefilmen - von der Konzeption, über das Drehbuch, bis hin zum finalen Schnitt. Für ein Projekt in diesem Umfang braucht es mehr als zwei Hände und ein Augenpaar - daher bin ich sehr dankbar für die Unterstützung von Jakob Gutschi - JKG Image.


Der neue Imagefilm für das Rote Kreuz Kärnten:

 
 

 
 

Was passiert hinter den Kulissen, wenn ich den Notruf 144 wähle?

 
 

Mein Erlebnis

Was mich am meisten berührt hat? Der kompromisslose Einsatz der Menschen vor Ort.

Für die dramatischen Szenen des Films sind wir bei Dauerregen und vor Sonnenaufgang gestartet. Treffpunkt war um 04:45 Uhr. Keine Diskussion, kein Zögern – alle Beteiligten standen pünktlich, hochmotiviert und mit einem Lächeln bereit.

Der Regen? War kein Problem.

Die Uhrzeit? Egal.

Die Begeisterung? Spürbar von der ersten bis zur letzten Minute.

Diese Menschen helfen nicht, weil es leicht ist. Sie helfen, weil sie es wollen. Und genau das hat man bei jeder Szene gefühlt.

 
 
 

BEHIND THE SCENES

DAS Learning

Es gibt Shootings, bei denen du als Fotograf fachlich gefordert bist – und es gibt Shootings, die dich als Mensch bewegen.

Dieses Projekt war beides.

Die Bilder und der Film zeigen nicht nur Strukturen und Abläufe – sie erzählen von echten Menschen, die für andere da sind, wenn es darauf ankommt. Menschen, die freiwillig um 04:45 Uhr im Regen stehen, um anderen zu helfen – und sich dabei nicht beschweren, sondern mit Leidenschaft bei der Sache sind.

 
 
 
 

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team des Roten Kreuzes Kärnten für das Vertrauen, den offenen Einblick und die unglaublich positive Zusammenarbeit.

Ein Projekt, das mir definitiv in Erinnerung bleibt.

 
 
Weiter
Weiter

Halbzeit 2024